Lughnasad
Es ist das keltische Erntefest,das Fest des ersten Brotes, denn nun wird das Korn geschnitten.
Lugh ist ein keltischer Feuer- und Lichtgott. Auch ist das Fest unter dem Namen Lammas oder Kräuterweihe bekannt.
Mit dem Ernten entsteht ein respektvoller Wandlungsprozess: das eine muss gehen, damit das andere bestehen kann. Der Tod gehört dazu und das Opfer dessen, was stirbt, wird geehrt und mit Wertschätzung gesehen. Um die letzte Garbe auf dem Feld wurde gesungen und getanzt. Zudem wurde sie auch als Dank an die Götter auf dem Feld stehen gelassen. Die Tradition war auch alle Heilkräuter, die über das jahr gesammelt wurden, zu weihen. Leider ist in diesem Jahr die Ernte durch die Trockenheim sehr dezimiert. Denkt also auch daran mit den durstleidenden Tieren und Pflanzen zu teilen. Ein fröhliches Lughnasad wünschen Sonus und Raven
Tageskarte 01.08.2018
Rainer Bauch
01.08.2018 10:04
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.