Eine Richtigstellung für eine Hexe die eine Hexe werden will, oder/und für Menschen die die Wahrheit suchen......
Grundsätzlich wird an der Mai-Vollmondin BELTANE, das keltische Fruchtbarkeitsfest gefeiert. Viele Heiden feiern es aber auch in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai, was nicht unbedingt falsch ist. Es geht hier auch um das Gefühl für die Natur und in der Natur, denn diese ist nicht immer an einem festgelegten Datum bereit sich zu vereinen um die Fruchtbarkeit zu nutzen.
BELTANE am zuletzt genannten Zeitpunkt zu begehen und in dem Verständnis zu sein, die Walpurgisnacht zu feiern ist aber auch eine Klatsche an die Spielzeug-Hexen der Bibi Blocksberg - Generation die sich in dieser Nacht ausleben. Das Hinterfragen von Gegebenheiten ist in der heutigen Zeit leider nicht sehr populär. Nicht alles was gegeben ist, ist auch wahr....
Die Namensgeberin Walburga/Walpurga ist eine um ca. 700 n.Ch. aus England stammende Königstochter und Nonne, später Äbtissin, die nach Franken beordert wurde und die Aufgabe hatte, Klöster zu gründen und zu betreuen. Sie war nicht die einzige der besonders getreuen Frauen aus England. Neben den ihr angedichteten Wundern, die sie vollbracht haben soll, war sie eigentlich damit beauftragt Hexen zu finden, was ja damalig nicht schwer war. Die Walpurgiskapelle auf dem Ehrenbürg, dem Berg der Franken Nähe Forchheim, einem uralten keltischen Kraftplatz, wurde durch ihren Zwang auch teilweise von Hexen erbaut, die danach vermutlich ebenfalls zum Dank am Scheiterhaufen ihr Ende fanden. Sie tat die ihr aufgetragenen Aufgaben so gut, dass sie zur Schutzpatronin der Hexenjäger aufstieg.
Taktisch sprach sie die christliche Kirche begünstigt zum 1. Mai heilig....warum wohl. Seitdem feiern Hexenjäger, die es ja immer noch gibt, diese Nacht als Walpurgisnacht. Viele Dumm-Hexen seltsamerweise auch.
Wir hoffen hiermit unseren Beitrag zur Aufklärung geleistet zu haben.
Sonus und Raven