Laut versch. Chroniken gab es 3 Hexenöfen in Franken. Hier ist man den Hexen richtig ans Leder gegangen........
Einer stand in Zeil am Main, einer in Gerolzhofen, Nähe Schweinfurt und einer in Bamberg.
Viele hundert unschuldige Frauen fanden besonders in Franken ein grauenhaftes Ende.
Ein Hexenofen ist eine Art Krematorium für Hexenhüllen gewesen. Nachdem die Frauen auf dem Scheiterhaufen den Tod fanden, wurden diese anschließend in diese kuppelförmigen Öfen auf einem Metallrost, unter dem ein Feuer loderte, zu Asche gebrannt "damit der Teufel sie nicht wieder zusammenfüge...."! Da Scheiterhaufen Unmengen an Holz verzehrten, war dies eine holzsparende Angelegenheit. Die Öfen waren groß und begehbar.
Ein Einheimischer flüsterte mir dort zu...........
Angeblich sollen aus den Öfen Rohre abgeleitet worden sein um damit angrenzende Gebäude zu heizen. Makabrer gehts nicht.....!
Seltsamerweise, aber verständlich, findet man im Netz sehr wenig darüber ;-), denn die christliche Kirche muss natürlich geschützt werden......
Euer Sonus